Diese Website ist in Kooperation der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden mit der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG entstanden. Es gelten die nachfolgenden Bedingungen.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:
Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
Westfälische Str. 9
57462 Olpe
Deutschland
info@sparkasse-olpe.de
02761 898-0
02761 898-383330
(nachfolgend auch „Sparkasse“ oder „Ihre Sparkasse“)
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Schutz Ihrer Daten durch Ihre Sparkasse können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutzbeauftragten Ihrer Sparkasse wenden:
Stefan Docter
Datenschutzbeauftragter
Westfälische Str. 9
57462 Olpe
Deutschland
datenschutz@sparkasse-olpe.de
Wie werden Ihre Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet?
1. Daten, die benötigt werden, um die Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des von Ihnen genutzten Endgerätes
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Status des Abrufs (erfolgreich / nicht erfolgreich)
- Browsertyp nebst Version sowie das Betriebssystem, das Sie nutzen
- URL der jeweils vorher aufgerufenen Seite (sogenannte „Referrer URL“)
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Zudem kann die Verarbeitung der Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen Ihrer Sparkasse auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO vorgenommen werden. Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.
Ihre Sparkasse wertet diese Informationen zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden.
2. Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dies dient dazu, die Besucher einfacher durch die Webseite navigieren und bestimmte Funktionen nutzen zu können und vor allem auch, diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut verwenden zu können. Neben diesen technisch und funktional erforderlichen Cookies können auch Cookies für andere Zwecke, wie bspw. der zielgerichteten Werbung, im Einsatz sein. Nähere Erläuterungen finden Sie in den nachstehenden Hinweisen.
4. Cookies, die vor Betreten des Webauftritts Ihrer Sparkasse gesetzt werden
In der Sparkassen-Finanzgruppe werden zur Auslieferung und zum Tracking von bundesweiten oder regionalen digitalen Werbekampagnen Webanalysedienste verwendet. Mit Klick auf eine Kampagne und der damit verbundenen Überleitung auf eine Landingpage (bspw. sparkasse.de) werden Cookies dieser Dienste auf Ihrem Endgerät gesetzt, bevor Sie den Webauftritt Ihrer Sparkasse betreten. Diese Cookies erhalten die Konversionsdaten aus dem eingebauten Pixel des Zählservers. Es kommen folgende Dienste zum Einsatz:
- intelliAd
intelliAd ist ein Webanalysedienst mit Bid-Management der intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Beim Einsatz von intelliAd werden Cookies lokal gespeichert. Es werden anonymisierte Nutzungsdaten erfasst und aggregiert gespeichert. Aus diesen Daten werden Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen (im Cookie gespeicherte ID) erstellt. Basierend auf diesen Daten werden verschiedene Statistiken zur Verfügung gestellt, um den Erfolg von durchgeführten Online-Marketing-Maßnahmen zu kontrollieren, auszuwerten und laufend zu optimieren. Ein Rückschluss auf Ihre Identität als Webseitenbesucher ist nicht möglich. Das Cookie erlischt nach 90 Tagen.Sie können der Verarbeitung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten jederzeit auch für die Zukunft zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu die intelliAd Opt-Out Funktion (http://login.intelliad.de/optout.php).
- Adform
Darüber hinaus wird der Server und die Demand Side Platform (DSP) des Anbieters Adform A/S Wildersgade 10B, sal. 1 DK-1408 Kopenhagen, Dänemark eingesetzt. Es werden dabei anonymisierte Nutzungsdaten erfasst, aggregiert gespeichert und in Nutzungsprofilen mit Pseudonymen überführt. Adform wird verwendet, um den Erfolg von durchgeführten Online-Marketing-Maßnahmen zu kontrollieren, diese auszuwerten und laufend zu optimieren.Sie können der Verwendung ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten durch Adform widersprechen. Verwenden Sie hierzu diesen Link: https://site.adform.com/de/privacy-center/platform/widerrufsrecht/
Wer erhält Ihre Daten?
Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten insbesondere sein:
- Strafverfolgungsbehörden
- andere Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe
Auch beauftragte Dienstleister können solche Daten erhalten, wenn diese die besonderen Vertraulichkeitsanforderungen Ihrer Sparkasse erfüllen. Dies können insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Beratung sowie Vertrieb und Marketing sein. Mit den Dienstleistern werden dann entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen.
Wann werden Ihre Daten gelöscht?
Werden die in dieser Erklärung genannten Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ihre – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich ist.
Soweit bei bestimmten Diensten eine abweichende Speicherdauer definiert ist, finden Sie diese bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes.
Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Daten, die Ihre Sparkasse durch den Besuch dieser Website erhält, werden grundsätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) übermittelt. Soweit Ihre Sparkasse Analysedienste einsetzt, finden Sie die Erläuterungen oben unter „Verwendung von Cookies“.
Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?
Sie haben gegenüber Ihrer Sparkasse folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
1. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten von Ihrer Sparkasse nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei der folgenden für Ihre Sparkasse in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
poststelle@ldi.nrw.de
https://www.ldi.nrw.de (externer Link)